Wir nutzen Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Indem Sie Harrassowitz-Verlag.de nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
 
 
 
Frühwirth, Angelika
Ökonomien des Weltverlusts
Die Prosa iranischer Autorinnen im Exil
Reihe:
Bandnummer: 24
Umfang/Format: XXII, 235 Seiten
Sprache: Deutsch
Ausstattung: Buch (Paperback)
Abmessungen: 17,00 × 24,00 cm
Gewicht: 503g
Erscheinungsdatum: 22.06.2016
Preise: 58,00 Eur[D] / 59,70 Eur[A]
ISBN: 978-3-447-10629-0
978-3-447-10629-0
Buchausgabe
58,00 Eur
978-3-447-19531-7
E-Book (pdf)
58,00 Eur
Bitte beachten Sie: Mit digitalen Produkten in Ihrem Warenkorb
wird die Bezahlung nur per PayPal möglich.
Der Download dieser Produkte wird bereitgestellt, wenn die Bezahlung bestätigt ist.

Wie soll man mit dem Verlust einer Welt umgehen, die man einst Heimat nannte? Das Exil, Herzstück dieser literaturwissenschaftlichen Studie, schreibt sich in eine Reihe von Phänomenen ein, deren exponentieller Aufschwung während des vergangenen Jahrhunderts zunehmend fluider werdende Welt-, Kultur- und Seinsordnungen nahelegt. „Migratorische Ströme“ wie jene, die durch die Revolution des Jahres 1978/79 im Iran ausgelöst wurden und große Teile der nationalen Elite dauerhaft außer Landes zwangen, fordern eine Auseinandersetzung mit den Bedingungen, dem Wesen und den Konsequenzen einer „dynamisierten Welt“ sowie mit der daraus resultierenden Kulturproduktion.
Ausgehend von der Annahme, die von erhöhter Dynamik durchzogenen Produktionsräume des Exils wirkten sich maßgebend auf das literarische Schaffen aus, ergründet Angelika Frühwirth die Narrative der im transkulturellen Raum angesiedelten Prosa iranischer Exilautorinnen und geht dabei diesen Fragen nach: Welchen ästhetischen Konzepten gemäß übersetzen die Autorinnen aus verschiedenen Kulturen Rezipiertes, an unterschiedlichen Orten und zu abweichenden Zeiten Geschehenes, „Eigenes“ und „Fremdes“ in eine individuelle Erzähl- und Sprachform? Welche Rolle spielt dabei weibliche Autorschaft und inwiefern könnten jene literarischen Eruptionen „an der Peripherie“ stellvertretend für eine Wende globaler Weltordnungen und die Zukunft gesellschaftspolitischer Konstellationen gelesen werden?

Loading...
×