|
Download:
Please note: With adding digital Products to your cart
the payment will be handled via PayPal. The download will be provided after the payment is confirmed. Das Jahrbuch Polen wird vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt herausgegeben. Die Bände 1 bis 6 erschienen unter dem Titel Deutsch-polnische Ansichten zur Literatur und Kultur; die Bände 7 bis 16 als Ansichten. Das Jahrbuch erscheint nun jedes Frühjahr mit einem Schwerpunktthema – unter den bisherigen Themen waren Umwelt, Männer, Arbeitswelt, Regionen, Kultur, Migration, Religion, Jugend, Stadt und Frauen.
Aus dem Inhalt (insgesamt 17 Beiträge): Jerzy Kochanowski, (Nicht-)Alltägliche Schicksale oder die ausländischen Nachbarn der Warschauer nach 1945 Joanna Tokarska-Bakir, Die Juden – Wer ist das? Mikołaj Grynberg, Exodus – Gespräche mit dem Vater und Olga Zambrowska Joanna Barelkowska, Das Miteinander der Geschlechter im Umbruch Katarzyna Kajdanek, Wrocław begegnet endlich dem Anderen Ziemowit Szczerek, Intermarium Katarzyna Kubisiowska & Dorota Masłowska, Depotfahrt Jan Opielka, Land & Leben – Nachbarschaft der Gegensätze Andrzej Draguła, Die Kirche im Dorf (ver-)lassen Felix Ackermann, Ale masakra! Alltägliche Beobachtungen aus Polen Ewa Wanat, Die Deutschen und ihre Tabus. Eine polnische Berlinerin blickt auf die Debatten in Deutschland |