We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using Harrassowitz-Verlag.de you accept our cookies. Please find further Informations in our Privacy Policy Statement
deutsche Version
 
 
 
Ural-Altaische Jahrbücher Neue Folge 27 (2019)
Internationale Zeitschrift für uralische und altaische Forschung
Im Auftrag der Societas Uralo-Altaica
editor(s): Hans-Hermann Bartens, Klaus Röhrborn, Klaus Sagaster, Eberhard Winkler
journal:
volume: Neue Folge 27 (2019)
pages/dimensions: 316 Seiten, 6 Abb., 14 Tabellen
binding: Paperback
weight: 581g
edition: 1. Auflage
publishing date: 17.12.2019
prices: 76,00 Eur[D] / 78,20 Eur[A]
ISBN: 978-3-447-18077-1
76,00 Eur

Gegenstand der Zeitschrift, die im Namen der Societas Uralo-Altaica e.V. Göttingen herausgegeben wird, sind die Sprachen und Kulturen der uralischen und altaischen Völker, vor allem der Finnen, Ungarn, Samojeden, Türken, Mongolen und Tungusen. Die vier redaktionellen Bereiche umfassen dementsprechend 1. Finnougristik und Finnopermistik; 2. Uralistik, Ugristik und Samojedistik; 3. Turkologie; 4. Mongolistik, Tungusologie, Koreanistik und allgemeine Altaistik. In der Zeitschrift erscheinen Aufsätze, Nachrufe, Berichte über Tagungen, Erfahrungsberichte und Besprechungen.

Aus dem Inhalt:
Mariann Bernhardt: Definiteness marking on proper nouns in Mordvin
Gerson Klumpp: The numerals of Abakanic
Florian Siegl: Nebensächlichkeiten zur Kopula leä- im Umesaami unter Berücksichtigung der Verhältnisse in den anderen westsaamischen Sprachen
Hans-Hermann Bartens: Tschudensagen in der Turkuer Talvadas-Sammlung (Teil 1)
Klaus Röhrborn: Soteriologische Aktivität von Buddhas und Bodhisattvas im uigurischen Buddhismus
Gülschen Sakhatova: Notwendigkeit in oghusischen Sprachen am Beispiel des Zyperntürkischen und des Aserbaidschanischen
Orçun Ünal: The Issyk and Ai Khanum Inscriptions Revisited
Jörg Bäcker: Epic Traditions of China's Orochens and Russia's Ewenki-Orochons: Cultural Contacts, Shamanism and the Origins of Epics
Elisabetta Chiodo: Geser in a Mongolian Oral Tale from Baɣarin, Inner Mongolia
Hartmut Walravens: Unkrigiana

Loading...
×