We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using Harrassowitz-Verlag.de you accept our cookies. Please find further Informations in our Privacy Policy Statement
deutsche Version
 
 
 
Wiener Slavistisches Jahrbuch. Neue Folge 13 (2025)
Vienna Slavic Yearbook. New Series
editor(s): Newerkla, Stefan Michael / Poljakov, Fedor B.
journal:
volume: 13 (2025)
pages/dimensions: VI, 306 Seiten, 10 tables
language: Englisch, Deutsch, Russisch
binding: Buch (Paperback)
dimensions: 17,00 × 24,00 cm
publishing date: 03.12.2025
prices: 98,00 Eur[D] / 100,80 Eur[A]
ISBN: 978-3-447-18474-8
98,00 Eur

An der Schnittstelle zwischen den Kulturen mehrerer Areale in Ost-, Mittel- und Südosteuropa gelegen, kann die Wiener Slavistik auf eine lange Tradition internationaler Forschungen zurückblicken. Ihr Publikationsorgan, das Wiener Slavistische Jahrbuch, wurde bereits vor mehr als sechs Jahrzehnten gegründet. Im Einklang mit der traditionsreichen Rolle der Wiener Slavistik soll die Fachzeitschrift neu positioniert werden. Seit Band 1 (2012/2013) erscheint sie als Neue Folge im Harrassowitz Verlag. Das WSJ veröffentlicht Originalbeiträge aus allen Gebieten der Slavistik, die in einem Peer-Review-Verfahren ausgewählt werden. Dem Editorial Board gehören neben einem Gremium der Professoren am Institut für Slawistik der Universität Wien namhafte Fachkollegen an. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Russisch.

Aus dem Inhalt (insgesamt 17 Beiträge):
Ondřej Bláha & Marie Krappmann & Karsten Rinas, Ein früher Beitrag zur tschechischen Syntax: Vincenc Bíbas Navedení k písemnostem
Ralph Cleminson, Pamvo Berynda’s Calendar
Joachim Klein, Deržavin und Horaz
Manfred Schruba, Fluchtwege: Eine Typologie der russischen Emigration der ersten Welle (1917–1940)
Roman Krivko, Новый ѣ в истории науки и истории языка
Alexander Dmitriev, Старое для нового: Симеон Полоцкий в творческой эволюции Александра Белецкого

Loading...
×