|
Hallesche Forschungen
On behalf of the Francke Foundations in Halle, recent research on Pietism and its early-modern field of specification is published in the Hallesche Forschungen series. Edited volumes on diverse topics as well as monographs concerning various fields of science, such as theology, medicine, history, music, German literature and paedagogy are included in this series. Multidisciplinary as well as interdisciplinary approaches and methods find expression in volumes resulting from conferences, thereby opening innovative perspectives for research. The focus of the series is on the study of Halle Pietism, the history and development of the Francke Foundations, and its international relations. The series Hallesche Forschungen also provides the possibility to publish doctoral or habilitation dissertations.
Contact: Franckesche Stiftungen Metta Scholz scholz@francke-halle.de Schmid, Pia (Ed.)
40
in Zusammenarbeit mit Ruth Albrecht, Ulrike Gleixner, Eva Kormann, Katja Lißmann und Christian SobothNetzwerke und Geschlechterkonstruktionen
Zaunstöck, Holger / Gestrich, Andreas / Müller-Bahlke, Thomas (Ed.)
39
Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert
Täubner, Tanja
38
Die Meditationspraktiken in der Pädagogik August Hermann Franckes
Wellenreuther, Hermann / Müller-Bahlke, Thomas / Roeber, A. Gregg (Ed.)
35
Jetter-Staib, Christina
34
Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger
Soboth, Christian / Sträter, Udo (Ed.)
33
Beiträge zum III. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2009
Müller-Bahlke, Thomas / Soboth, Christian (Ed.)
32
Breul, Wolfgang / Soboth, Christian (Ed.)
30
Liebau, Heike / Nehring, Andreas / Klosterberg, Brigitte (Ed.)
29
Translokale Wissensproduktion zwischen Indien und Europa im 18. und 19. Jahrhundert
Sträter, Udo (Ed.)
28
In Verbindung mit Hartmut Lehmann, Thomas Müller-Bahlke, Christian Soboth und Johannes Wallmann
Kreusch, Julia
25
Die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren
Soboth, Christian (Ed.)
24
August Hermann Niemeyer (1754-1828): Erneuerung durch Erfahrung
Jacobi, Juliane (Ed.)
22
Das Hallesche Waisenhaus im bildungsgeschichtlichen Kontext
Miersemann, Wolfgang / Busch, Gudrun (Ed.)
20
300 Jahre Freylinghausensches Gesangbuch
Oberschelp, Axel
19
Lernen und Lehren im Kontext einer frühneuzeitlichen Bildungskonzeption
Lächele, Rainer
18
Erbauungszeitschriften als Kommunikationsmedium des Pietismus
Sträter, Udo (Ed.)
17
In Verbindung mit Hartmut Lehmann, Thomas Müller-Bahlke und Johannes Wallmann
Mori, Ryoko
14
Pietistische Selbst- und Weltwahrnehmungen im ausgehenden 17. Jahrhundert
Loeffelmeier, Rüdiger
13
Bildungsarbeit und Erziehung im Spannungsfeld der politischen Umbrüche
Hartmann, Frank
12
Leben und Werk bis zum Beginn der Hamburger pietistischen Streitigkeiten 1693
Rymatzki, Christoph
11
Johann Heinrich Callenbergs Institutum Judaicum und dessen Freundeskreis (1728-1736)
|