We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using Harrassowitz-Verlag.de you accept our cookies. Please find further Informations in our Privacy Policy Statement
deutsche Version
 
 
 
Ural-Altaische Jahrbücher Neue Folge 29 (2023)
Internationale Zeitschrift für uralische und altaische Forschung
Im Auftrag der Societas Uralo-Altaica
editor(s): Hans-Hermann Bartens, Klaus Röhrborn, Klaus Sagaster, Eberhard Winkler
journal:
volume: Neue Folge 29 (2023)
pages/dimensions: 296 Seiten, 2 Abb., 2 Tabellen
binding: Paperback
weight: 545g
publishing date: 24.01.2024
prices: 89,00 Eur[D]
ISBN: 978-3-447-18325-3
89,00 Eur

Gegenstand der Zeitschrift, die im Namen der Societas Uralo-Altaica e.V. Göttingen herausgegeben wird, sind die Sprachen und Kulturen der uralischen und altaischen Völker, vor allem der Finnen, Ungarn, Samojeden, Türken, Mongolen und Tungusen. Die vier redaktionellen Bereiche umfassen dementsprechend 1. Finnougristik und Finnopermistik; 2. Uralistik, Ugristik und Samojedistik; 3. Turkologie; 4. Mongolistik, Tungusologie, Koreanistik und allgemeine Altaistik. In der Zeitschrift erscheinen Aufsätze, Nachrufe, Berichte über Tagungen, Erfahrungsberichte und Besprechungen.

Aus dem Inhalt:
Eberhard Winkler: 75 Jahre Finnisch-Ugrisches Seminar in Göttingen
Eino Koponen: Alte und neue Etymologien für die Namen der Kinder Aaccik-Menschenfresserin im skoltsaamischen Märchen vom Nordlicht und in dessen tersaamischen Entsprechungen
Hans-Hermann Bartens: Tschudensagen in der Turkuer Talvadas-Sammlung (Teil 2)
Sirkka Saarinen: Die Darstellung der Tempuskonjugation der Verben in den frühen Grammatiken des Mari
Florian Siegl: Tundra Yukaghir naade(ƞ) ‘necessity’, naaduol- ‘be necessary’ and naadi- ‘need’ or the fate of a “Russian borrowing”
Milan Adamović: Das Verbalnomen -sig/-sıġ und das Verbaladjektiv -sig/sıġ
Milan Adamović: Der desiderative Verbalstamm -ġa/-ge
Michael Knüppel: Die "Mânîfrage" – ein überflüssiger Gelehrtenstreit
Zekine Özertural: Die alttürkischen transitiven Verben mit dem Suffix -(X)n
Cuma Kazanci: Die terminologische Problematik in der türkischen Sprachwissenschaft (I)
Hasichaolu/Wuriliga: Mongolia and Tibet in the Late Sixteenth and Early Seventeenth Centuries: Tümed Qatan Baɣatur's Activities in Tibet

Loading...
×