We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using Harrassowitz-Verlag.de you accept our cookies. Please find further Informations in our Privacy Policy Statement
deutsche Version
 
 
 
Becker, Johannes
Ägäische Wandmalereien aus dem Tuthmosidenpalast von Tell el-Dabʿa I
Die großformatigen Greifen- und Landschaftsdarstellungen
series:
volume: 18,1
pages/dimensions: 432 Seiten, 374 Abb., 91 Tabellen
language: Deutsch
binding: Buch (Hardcover)
dimensions: 21,00 × 29,70 cm
weight: 1776g
publishing date: 09.10.2024
prices: 128,00 Eur[D] / 131,60 Eur[A]
ISBN: 978-3-447-12234-4
more titles of the subject:
978-3-447-12234-4
Printed Version
128,00 Eur
978-3-447-39560-1
E-Book (pdf)
128,00 Eur
Please note: With adding digital Products to your cart
the payment will be handled via PayPal.
The download will be provided after the payment is confirmed.

In Tell el-Dabʿa im östlichen Nildelta, einst Hauptstadt der Hyksos und später Flottenstation Tuthmosis’ III. und Amenophis’ II. (Peru-nefer), wurden bei Ausgrabungen des Österreichischen Archäologischen Institutes tausende Fragmente von Wandmalereien gefun-den. Sie stammen aus einem fünf Hektar großen Palastbezirk aus der Zeit von Tuthmosis III. Zwei der Paläste waren mit Kalkputzmalereien ausgestattet, die von den Wänden gefallen waren und in der Folge in Halden aufgeschüttet wurden. Sie sind Relikte eines Teils der ehemaligen Wanddekoration, die nun in mühevoller Arbeit rekonstruiert werden muss. Zur großen Überraschung haben die Malereien mit der ägyptischen Bildkunst dieser Zeit nichts gemein, vor allem fehlen ägyptische Inschriften. Sowohl motivische und bildthematische Details als auch die Herstellungstechniken weisen Gemeinsamkeiten mit Wandbildern auf, die in der Bronzezeit aus der Ägäis bekannt sind. Aufgrund dieser Charakteristika bringen die Malereien den Nachweis für einen Höhepunkt in den Beziehungen des Alten Ägypten zur minoischen Welt zur Zeit des frühen Neuen Reiches.
i>Ägäische Wandmalereien aus dem Tuthmosidenpalast von Tell el-Dabʿa I gibt neue Einblicke in das umfangreiche Wandmalereikorpus aus dem Palastbezirk von ʿEzbet Helmi/Tell el-Dabʿa. Es werden die ikonographischen Charakteristika der fragmentarisch erhaltenen Wandmalereien untersucht und Vorschläge für ihre Rekonstruktion präsentiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der angewandten Handwerkstechniken. Darüber hinaus werden die Darstellungen und Herstellungstechniken in Tell el-Dabʿa im überregionalen Vergleich betrachtet und in ihren historischen Kontext eingeordnet.

Loading...
×