Wir nutzen Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Indem Sie Harrassowitz-Verlag.de nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
 
 
 
Aktuelles

Professor Robert Rollinger erhält den Ausonius-Preis 2023
Wir gratulieren unserem langjährigen Autor Prof. Robert Rollinger zum Ausonius-Preis 2023! Herzlichen Glückwunsch!

"Der österreichische Althistoriker und Altorientalist wird am 11. Juli in einer öffentlichen Festveranstaltung ausgezeichnet. Prof. Dr. Robert Rollinger (Leopold-Franzens Universität Innsbruck) erhält in diesem Jahr den Ausonius-Preis der Universität Trier. Der österreichische Althistoriker und Altorientalist wird für seine herausragenden Leistungen insbesondere auf den Gebieten der Altorientalischen Geschichte, der antiken Historiographie und Ethnographie, der Imperiengeschichte, der Forschungs- und Rezeptionsgeschichte sowie seiner Arbeiten zu den Beziehungen zwischen Griechenland und dem Alten Orient geehrt."
Uni-Trier (externer Link)


Folgende Titel und Herausgeberschaften von Herrn Prof. Rollinger sind in unserem Haus erschienen.

Philippika-Preis
Seit dem Jahr 2011 ehren der Harrassowitz Verlag und die Herausgeber der Reihe "Philippika" eine interdisziplinäre altertumswissenschaftliche Dissertation herausragender Qualität mit dem "Philippika-Preis".

Die bisherigen Preisträger sind:

2021: Carina Kühne-Wespi, Ägyptische Ächtungsrituale im Wandel der Zeit

2020: Angelika Kellner, Die Chronologie der griechischen Archaik. Schriftliche und archäologische Quellen im Wechselspiel
Weitere Informationen zum Buch

2019: Matthias Lange, Feuer und Stein. Gräber und Totenmonumente im eisenzeitlichen Nordsyrien und Südostanatolien in ihren regionalen Kontexten
Weitere Informationen zum Buch

2018: Uroš Matić, Body and Frames of War in New Kingdom Egypt
Mitteilung der Universität Trier zur Preisverleihung an Uroš Matić
Weitere Informationen zum Buch

2017: Jutta Günther, Musik als Argument spätantiker Kirchenväter. Musik als Argument spätantiker Kirchenväter
Weitere Informationen zum Buch

2016: Natalia Toma, Marmor – Maße – Monumente
Weitere Informationen zum Buch

2015: Svenja Nagel, Die Ausbreitung des Isiskultes im Römischen Reich: Tradition und Transformation auf dem Weg von Ägypten nach Rom
Information der Universität Heidelberg zur Preisverleihung an Svenja Nagel
Weitere Informationen zum Buch.

2014: Lajos Berkes, Dorfverwaltung und Dorfgemeinschaft in Ägypten von Diokletian zu den Abbasiden
Weitere Informationen zum Buch.

2013: Alexandra Eppinger, Hercules in der Spätantike. Die Rolle des Heros im Spannungsfeld von Heidentum und Christentum
Weitere Informationen zum Buch.

2012: Brit Kärger, Leben in der amurritischen Welt. Nomaden und Sesshafte im Reich von Mari im 19. und 18. Jahrhundert vor Christus
Weitere Informationen zum Buch.

2011: Michaela Rücker, "Pharmakeía und crimen magiae". Frauen und Magie in der griechisch-römischen Antike
Weitere Informationen zum Buch.


Download:
Loading...
×