|
Inhalt
Beiträge C. Marx, Der Preis des Wohlwollens. Inder, Indigene und indirekte Herrschaft im britischen Empire R.-H. Wippich, Oldenburg und Ostasien. Der Schiffs- und Handelsverkehr eines norddeutschen Kleinstaates im Chinesischen Meer in der Mitte des 19. Jahrhunderts D. Bechtloff, Das Hamburger Handelshaus O’Swald und die Königin von Madagaskar. Erwartungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des deutsch-madagassischen Freundschafts-, Handels- u. Schifffahrtsvertrages von 1883 D. Brötel, Die Zelebrierung des französischen Empire: Kolonialausstellungen – Kolonialpropaganda – koloniale Repräsentation (1889–1931) E. Hochmuth, Kontrast zur Moderne. Der Beitrag ethnologischer Veranstaltungen zu den nationalen und regionalen Universalausstellungen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert V. Arlt, Der Tanz der Christen. Zu den Anfängen der populären Musik an der Goldküste, ca. 1860–1930 Archive F. Hartwig, Die Zanzibar National Archives und ihre Bestände Junges Forum Bericht über das Junge Forum der Jahrestagung des Fördervereins der Forschungsstiftung für Europäische Überseegeschichte 2003 in Hagen (Horst Gründer) R. Eming, Ferdinand von Richthofen – Ein Geograf zwischen chinesischem Lössplateau und deutscher Hochschullandschaft D. Sasse, Spekulanten und Sympathisanten, Deserteure und Hasardeure: Abdelkrims Helfershelfer während des Rifkrieges, 1921–1926 Mitteilungen und Personalia • Rezensionen |