Wir nutzen Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Indem Sie Harrassowitz-Verlag.de nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
english version
 
 
 
Zajas, Pawel
Sozialistische Transnationalisierung
Literarische Verflechtungen im europäischen »Ostblock«
Reihe:
Bandnummer: 44
Umfang/Format: VI, 362 Seiten, 65 Abb., 3 Diagrammne, 1 Tabelle
Sprache: Deutsch
Ausstattung: Buch (Hardcover)
Abmessungen: 17,00 × 24,00 cm
Gewicht: 822g
Erscheinungsdatum: 26.02.2025
Preise: 39,00 Eur[D] / 40,10 Eur[A]
ISBN: 978-3-447-12365-5
978-3-447-12365-5
Buchausgabe
39,00 Eur
978-3-447-39663-9
E-Book (pdf)
39,00 Eur
Bitte beachten Sie: Mit digitalen Produkten in Ihrem Warenkorb
wird die Bezahlung nur per PayPal möglich.
Der Download dieser Produkte wird bereitgestellt, wenn die Bezahlung bestätigt ist.

Seit der Zeit der Moderne und der Avantgarde war der Sozialismus die größte und zugleich die letzte gemeinsame Erfahrung Mittel- und Osteuropas. Aus geo- und kulturpolitischer Sicht kann dieses Gebiet – mit all seinen Ambivalenzen, Pathologien, Widersprüchen, positiven und negativen Faktoren – als ein transnationaler Kommunikationsraum betrachtet werden.
Paweł Zajas verfolgt in Sozialistische Transnationalisierung einen literatursoziologischen Ansatz und widmet sich vorrangig offiziellen literarischen Beziehungen und Verflechtungen im sozialistischen Literaturbetrieb, welche sich über nationalstaatliche Grenzen hinweg aufspannten. Somit wird der Kalte Krieg paradoxerweise als eine Zeit präsentiert, die nicht nur in Westeuropa, sondern auch östlich der Elbe von einem beispiellosen Wachstum und einer engen Zusammenarbeit verlegerischer, literarischer und kulturpolitischer Institutionen geprägt war.

Loading...
×