| 
 | Gratia. Tübinger Schriften zur Vormoderne, Renaissanceforschung und Kulturwissenschaft Herausgegeben von Joachim Knape, Annette Gerok-Reiter, Reinhold F. Glei und Ulrich Pfisterer  Begründet von Dieter Wuttke Die Reihe Gratia ist im Sinne Aby M. Warburgs mit ganz bestimmten Perspektivierungen kulturwissenschaftlich ausgerichtet. Dazu gehören konstitutiv die historische Perspektive im Allgemeinen sowie der Epochenblick auf die Renaissance als Übergangsphase und als Ausgangspunkt der Neuzeit im Besonderen. Dazu gehört aber auch die interdisziplinäre Forschung, die ihren Blick von einem bestimmten Bereich aus auf andere Gebiete kultureller Entwicklungen richtet. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Reihe hierbei den Künsten und Literaturen, der Intellektual- und Wissenschaftsgeschichte sowie der Rhetorik, die für den Bereich der Kommunikation steht. Heinzmann, Julia M.  38 Form, Gehalt, Funktion und sozialhistorischer Ort Hofmann, Anja  36 "Lavabo hortum meum" - "Ich werde meinen Garten begiessen" Schmidt, Peter / Wuttke, Dieter  20 Mit einem Anhang unbekannter Quellen zur Geschichte der Internationalen Gesellschaft für Ikonographische Studien |