Wir nutzen Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Indem Sie Harrassowitz-Verlag.de nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
english version
 
 
 
Atalanta fugiens
Herausgegeben und übersetzt von Simon Brandl
Herausgeber: Brandl, Simon
Reihe:
Bandnummer: 39
Umfang/Format: zahlr. Abb.
Sprache: Deutsch
Ausstattung: Buch (Hardcover)
Abmessungen: 17,00 × 24,00 cm
Erscheinungsdatum: 30.07.2025
Preise: ca. 128,00 Eur[D] / 131,60 Eur[A]
ISBN: 978-3-447-12370-9
Michael Maiers Atalanta fugiens (1617/18) zählt ohne Frage zu den Werken, die unser Bild von ‚Alchemie‘ am meisten geprägt haben. Neben den Fugen und Emblemen, denen die Atalanta ihre Prominenz verdankt, bietet die textkritische Edition von Simon Brandl erstmals eine moderne Übersetzung der lateinischen Begleittexte (der sogenannten Discursus), jeweils versehen mit einem ausführlichen Kommentar. Dieser dient dem Nachweis von Quellen, dem Verständnis obskurer Textstellen sowie der Erläuterung des in der Atalanta verarbeiteten Wissens. Dieses Wissen ist im Wesentlichen ein chemisch-praktisches, wie es um 1600 in verschlüsselter Form durch althergebrachte Florilegien und Vers-Bild-Traktate tradiert wurde. Maier imitiert in der Atalanta den intransparenten Charakter dieser Bücher, indem er das verhandelte (al)chemische Wissen anhand einer Fülle von Allegorien auf den Gebieten von Mythologie, Historiographie, Medizin, Zoologie und Astronomie vermittelt. Hierbei nimmt die Mythologie insofern eine exponierte Stellung ein, als Maier in dieser prinzipiell nichts anderes erkennt als einen Kosmos von (al)chemischen Allegorien. Im Zentrum der chymia – so lautet Maiers Alchemie-Begriff – steht die Zeugung des Steins der Weisen, der Gesundheit und nie versiegenden Reichtum spendet. Indes dient die Atalanta erklärtermaßen nicht dem Erlernen der Laborpraxis, sondern dem ‚Genuss mit allen Sinnen‘ sowie, im Zuge der Allegorese der chymischen Geheimnisse, einer Schulung des Intellekts. Das didaktische Programm der Atalanta offenbart sich vor diesem Hintergrund als ein ‚ludus‘, in dem sich das kreative Spiel der Natur widerspiegelt.

Loading...
×