|
Jüdische Musik
Begründet von Karl E. Grözinger. Herausgegeben von Jascha Nemtsov
Die 2004 von dem herausragenden Religionswissenschaftler Karl E. Grözinger begründete Schriftenreihe Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur wird seit 2013 von dem international renommierten Pianisten, Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber für Geschichte der jüdischen Musik in Weimar Jascha Nemtsov herausgegeben. Die Reihe versammelt Monographien, Sammelbände und Quellenpublikationen zur Geschichte und Theorie jüdischer Musik. Die behandelten Themen reichen von Klezmer über Aspekte synagogaler Musik bis hin zur erstmals systematisch erschlossenen Geschichte der „Neuen Jüdischen Schule“ in der Kunstmusik. Mit ihrer thematischen Breite, Qualität und Innovativität stellt die wachsende Buchreihe ein einzigartiges Kompendium dar und trägt dazu bei, jüdische Musikkultur als Forschungsgebiet weiter zu etablieren. Klause, Inna
19
Musikausübung im Gulag und in den nationalsozialistischen KZ im Vergleich
Klause, Inna / Mueller, Christoph-Mathias (Hg.)
18
From the Gewandhaus to the Gulag: Symphonic Music by Aleksandr Veprik
Nemtsov, Jascha
17
The New Jewish School in Music (1908–1938) as Part of the Jewish Cultural Renaissance
Klein, Joachim M. (Hg.)
16
Geschichte, Lebensweise, Musik
Klokova, Antonina / Nemtsov, Jascha (Hg.)
14
Jüdische Musik und die europäische Musikkultur
Haller, Silja / Klokova, Antonina / Zimmer, Sophie (Hg.)
13
Texte und Briefe
Nemtsov, Jascha (Hg.)
12
Nemtsov, Jascha
11
Deutsch-jüdische Komponisten aus dem östlichen Europa in Palästina / Israel
Nemtsov, Jascha
10
Jüdische Komponisten im Berlin der NS-Zeit
Schröder-Nauenburg, Beate
5
Die Anfänge der Neuen Jüdischen Schule: werkanalytische Studien
Bopp, Verena
4
Die Geschichte einer Vereinigung zur Förderung jüdischer Musik in den USA
|