|
Asien- und Afrikastudien der Humboldt-Universität zu Berlin
Herausgegeben von Christian Bauer und Florian C. Reiter
Die Serie Asien- und Afrikastudien (AAS) wurde 1994 in Zuge der Neustrukturierung des Instituts für Asien und Afrika-Wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet. In AAS erscheinen Monographien zu Geschichte, Religion, Kunst, Sprachen und Literaturen Asiens und Afrikas. Publiziert werden ausschließlich Studien, die auf bisher unveröffentlichten Originalquellen, Archivalien und linguistischen Feldforschungen beruhen. Die Reihe steht grundsätzlich auch Autoren außerhalb des Instituts bzw. der Humboldt-Universität offen, sofern sie die inhaltlichen Kriterien erfüllen. Die Serie enthält gelegentlich auch Konferenzbände und Dissertationen, die mit Auszeichnung bewertet wurden. Reiter, Florian C.
34
Taoistische Ansichten des Lebens
Walravens, Hartmut / Bieg, Lutz (Hg.)
30
Die Bücher I bis X der chinesischen Gesamtausgabe in deutscher Fassung
Walravens, Hartmut (Hg.)
26
Walravens, Hartmut (Hg.)
22
Chinesische Geschichte, Religion und Philosophie in der Kritik
Andersen, Poul / Reiter, Florian C (Hg.)
20
A Berlin Symposium
Walravens, Hartmut / Bieg, Lutz (Hg.)
19
Die Bücher XVI bis XXV und XXX der chinesischen Gesamtausgabe in deutscher Fassung, ursprünglich erschienen in Die Deutsche Wacht, Batavia
Ess, Hans van
13
Die Lehre vom Rechten Weg in der Überlieferung der Familie Hu
Walravens, Hartmut (Hg.)
5
Übersicht über die Übersetzungen des Erwin Ritter von Zach und Wiedergabe der Bücher XI-XV der deutschen Fassung
Endesfelder, Erika (Hg.)
3
Erinnerungen an den Ägyptologen Fritz Hintze (1915-1993)
|