|
Herausgegeben von Lars Johanson, Birsel Karakoç und Elisabetta Ragagnin in Zusammenarbeit mit Hendrik Boeschoten, Bernt Brendemoen, Éva Á. Csató, Peter B. Golden, Tooru Hayasi, Astrid Menz, Irina Nevskaya, Sumru A. Özsoy, Saule Tazhibayeva und Abdurishid Yakup
Die Zeitschrift Turkic Languages widmet sich den linguistischen Aspekten der Turkologie. Sie beschäftigt sich mit deskriptiven, vergleichenden, synchronen, diachronen, theoretischen und methodologischen Problemstellungen bei der Erforschung der Turksprachen, hierzu zählen auch Fragen nach genealogischen, typologischen und räumlichen Beziehungen, linguistischer Variation und Spracherwerb. Das Ziel der Zeitschrift ist es, Forschung von aktuellem Interesse zu unterschiedlichsten Themen zu präsentieren und sie heißt daher Beiträge zu allen Aspekten der Turksprachen willkommen. Turkic Languages veröffentlicht wissenschaftliche Artikel , Rezensionen, Diskussionen, Tagungsberichte und Publikationsübersichten. Bei der Auswahl der Beiträge wird ein double-blind Reviewverfahren verwendet. Die bevorzugte Sprache ist Englisch. ISSN 1431-4983 Kontakt: Bitte senden Sie Anfragen direkt an Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Johanson johanson@uni-mainz.de www.turkiclanguages.com/TurkicLanguages.html Digitale Abonnements und einzelne Beiträge dieser Zeitschrift können Sie über unsere E-Library erwerben. Johanson, Lars / Karakoç, Birsel / Ragagnin, Elisabetta (Hg.)
28,2 (2024)
Johanson, Lars / Karakoç, Birsel / Ragagnin, Elisabetta (Hg.)
28,1 (2024)
|