| 
  
   
 Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 
Herausgegeben vom Nordost-Institut - Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. 
Das thematische Spektrum der Veröffentlichungen des Nordost-Instituts (VNOI) erfasst alle Bereiche der Forschung zur Kultur und Geschichte der Deutschen sowie zur Geschichte der Regionen, Nationen und der interethnischen Beziehungen in Nordosteuropa. Die Reihe ist interdisziplinär ausgerichtet, besonderer Wert wird auf Forschungsarbeiten gelegt, die kultur-, sozial- und regionalgeschichtliche Themen aufgreifen. Dabei werden nationale und internationale Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Kontexte berücksichtigt. Kontakt: Nordost-Institut www.ikgn.de Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. ![]() Frank, Melanie  
   
   32 
   
   Lettlands Sprachenpolitik seit Wiedererlangung der Unabhängigkeit 
   
  Kardach, Magdalena  
   
   31 
   
   Kulturelle und symbolische Landschaft im Kontext von Zentrum-Peripherie-Beziehungen 
   
  Pagórski, Wacław  
   
   29 
   
   Zum Polenbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des ‘langen’ 17. Jahrhunderts 
   
  von Weymarn-Goldschmidt, Denise  
   
   28 
   
   Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts 
   
  Klare, Kai-Achim  
   
   27 
   
   Die deutsche Expansion in Mittel- und Osteuropa zwischen Weltpolitik und Lebensraum (1914–1918) 
   
  Myeshkov, Dmytro  
   
   26 
   
   Die Deutschen und ihre Nachbarn im nördlichen Schwarzmeergebiet und in der südwestlichen Peripherie des Zarenreiches bis zum Ersten Weltkrieg 
   
  Banditt, Marc  
   
   24 
   
   Der Strukturwandel der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig 1743 bis 1820 und die Danziger Aufklärung 
   
  Tcherkasski, Alexandra  
   
   23 
   
   Die NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg 
   
  Dönninghaus, Victor / Savin, Andrej  
   
   22 
   
   Religiöser Dissens der Russlanddeutschen in der Breschnew-Ära 
   
  Brüggemann, Karsten  
   
   21 
   
   Legitimations- und Repräsentationsstrategien russischer Herrschaft in den Ostseeprovinzen im 19. und frühen 20. Jahrhundert 
   
  Safronovas, Vasilijus  
   
   20 
   
   Die ideologische Auseinandersetzung in Memel/Klaipėda im 20. Jahrhundert 
   
  Hackmann, Jörg  
   
   19 
   
   Studien zur Vereinskultur, Zivilgesellschaft und Nationalisierungsprozessen in einer polykulturellen Region (1770–1950) 
   
  Hansen, Imke / Steffen, Katrin / Tauber, Joachim (Hg.)  
   
   18 
   
   Alltag und soziales Umfeld während der nationalsozialistischen Verfolgung 
   
  Eisfeld, Alfred / Maier, Konrad (Hg.)  
   
   17 
   
   Zerfalls-, Separations- und Souveränisierungsprozesse in Ostmittel- und Osteuropa 1914–1921 
   
  Ritz, German (Hg.)  
   
   16 
   
   Studien zur polnischen Hoch- und Spätromantik 
   
  Berger, Stefan (Hg.)  
   
   14 
   
   Nachbarschaftliche Perspektiven nach dem Ende des Kalten Krieges 
   
  Rexheuser, Rex  
   
   12 
   
   Studien und Reflexionen zur Geschichte des östlichen Europa 
   
  Plath, Ulrike  
   
   11 
   
   Fremdheitskonstruktionen, Kolonialphantasien und Lebenswelten 1750-1850 
   
  Gall, Alfred / Grob, Thomas / Lawaty, Andreas / Ritz, German (Hg.)  
   
   8 
   
   Polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive 
   
  Herdt, Victor / Neutatz, Dietmar (Hg.)  
   
   7 
   
   Bäuerliche Lebenswelten des späten Zarenreiches in multiethnischen Regionen am Schwarzen Meer und an der Wolga 
   
  Niendorf, Mathias  
   
   3 
   
   Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit (1569-1795) 
   
  Tauber, Joachim (Hg.)  
   
   1 
   
   Erscheinungsformen und Deutungen im 20. Jahrhundert 
   
   |